Nach einer intensiven Planungsphase begannen im münsterländischen Warendorf-Freckenhorst pünktlich zum Jahresbeginn die Bauarbeiten für eine neue Logistikhalle. Bisher befand sich das Lager in zwei unterschiedlichen Gebäuden, die nun an einem Ort zusammengefasst werden sollen. Damit entfällt der momentan mehrmals täglich nötige Pendelverkehr mit Sattelzügen zwischen den beiden Lagerstandorten. Der stetige Ausbau des Produktsortiments von Niehoff Sitzmöbel, die positive Entwicklung des Gartenmöbelgeschäfts unter der Marke Niehoff Garden sowie gestiegene Ansprüche an die Versandabwicklung – Stichwort Dropshipping – machten eine Neuausrichtung der Logistik bei Niehoff unumgänglich. „Unsere derzeitige Lagerkapazität ist dafür einfach nicht mehr ausreichend“, erklärt Inhaber Bernd-Theo Niehoff. Ziel sei es, die Logistikprozesse deutlich schneller und effizienter abzuwickeln. Das mache es nicht nur für Niehoff einfacher, sondern beschleunige die gesamte Lieferkette. „Wir müssen den Veränderungen im Markt Rechnung tragen, Logistik wird bei allen Beteiligten der Erfolgsfaktor in den Prozessketten. Von optimierten Abläufen profitieren letztendlich alle Beteiligten“, ergänzt Geschäftsführer Udo Stollhans.
Zu diesem Zweck wird das neue Logistikzentrum insgesamt über ca. 30.000 m2 Lagerkapazitäten verfügen. Das sind circa 25 % mehr als bisher. Das 12 Meter hohe Lager wird aus einem großen Hochregallager für ca. 11.000 Europaletten, einem Regallager für große Tische mit 1.300 Stellplätzen und einem Kommissionierbereich bestehen. An 20 Rampen kann zukünftig be- und entladen werden. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 750 kWp installiert, welche die Halle und die zahlreichen Stapler zukünftig mit Energie versorgt. Zusätzlich werden Ladestationen für Elektroautos aus dieser Anlage versorgt.
Das Projekt realisiert der Möbelhersteller gemeinsam mit der Firma Köster, einem Spezialisten für Logistikimmobilien. Gemeinsam habe man eine optimale Lösung erarbeitet, beschreibt Architekt und Vertriebsingenieur Christian Schulte von Köster den Planungsprozess. Schon bei den ersten Entwürfen wurde klar, dass Köster die Anforderungen an moderne Logistikzentren versteht und sich in die Bedürfnisse des Kunden hineinversetzen kann. So entstand am Ende ein Plan, der das zur Verfügung stehende Grundstück optimal ausnutzt.
Die Abrissarbeiten der in die Jahre gekommenen Gebäude am Groneweg laufen derzeit auf Hochtouren, sodass der Bau der Logistikhalle pünktlich im März 2020 beginnen kann. Für die Errichtung des Neubaus, den Innenausbau sowie den Ausbau der Zufahrtswege ist eine Bauzeit von 9 Monaten eingeplant. Die Inbetriebnahme soll dann voraussichtlich im November 2020 erfolgen.
Der Neubau ist für die Niehoff Unternehmensgruppe, die seit 1978 ein Begriff für hochwertige Speisezimmer und seit 2013 auch für moderne Gartenmöbel ist, eine Investition in die Zukunft und ein positives Signal für die rund 400 Mitarbeiter an allen vier Standorten. „Marktgerechte Produkte sind unsere Leidenschaft und wir werden die Dynamik der letzten Jahre mit Fleiß und Engagement fortsetzen. Mit dem Investment des Inhabers sind wir für die Zukunft gut gerüstet!“, ist sich Stollhans sicher.