Material, Pflege,
Verarbeitung und
Garantie


Holz

76 Edelakazie
20 Buche Natur
53 Kernbuche geölt
54 Kernbuche
60 Charakter-Kernbuche geschliffen
37 Balkeneiche Earl Grey
44 Balkeneiche Natur
45 Balkeneiche Antik
73 Barockeiche Natur
39 Charaktereiche geölt, gebürstet
41 Eiche geölt
46 Barrique Eiche
47 Wildeiche geölt
49 Eiche Bianco geölt
79 Charaktereiche geölt
83 Wild Nussbaum geölt

Nur die hochwertigsten Stämme und somit der kleinste Teil des gesamten Holzeinschlags kann für den Möbelbau verwendet werden. Dies gilt für die Verwendung des Stammes zur Furnierherstellung genauso wie für die Massivholzmöbelfertigung. Die Holzauswahl findet gezielt nach den möbeltypischen Anforderungen statt. Das Ergebnis dieses Prozesses sind Hölzer individueller Struktur und besonderer Schönheit. Die Individualität zeigt sich in den typischen Wuchs- und Maserungsmerkmalen, die je nach Holzart unterschiedlich ausfallen. Unregelmäßigkeiten in der Maserung, Farbnuancen und Changieren der Farben je nach Blickrichtung gehören zum besonderen Charakter des Naturproduktes Holz.

Holz lebt auch als Möbel weiter. Sie werden Massivholzmöbeln diesen Einfluss ansehen können. Spaltmaße verändern sich, verleimte Lamellen werden fühlbar. Um diesen natürlichen Vorgang so weit wie möglich einzuschränken empfehlen wir ein Raumklima von 18°-21°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45-55%. Bei Abweichungen zum empfohlenen Raumklima können Holzrisse oder windschiefe Bauteile die Folge sein.

Pflege

Schützen Sie Ihre Echtholzmöbel vor starken Wärmequellen, wie Heizkörper oder Kaminöfen, sowie vor mechanischen Beanspruchungen. Pflegen Sie die Oberflächen regelmäßig und der natürliche Charme wird Ihren Möbeln lange erhalten bleiben.

Zur täglichen Pflege empfehlen wir ein trockenes bis maximal nebelfeuchtes, fusselfreies Tuch. Trocknen Sie den Tisch gut nach. Flüssigkeiten nehmen Sie bitte umgehend auf. Verwenden Sie keine Microfasertücher, da diese mit ihrer hohen Saugfähigkeit das Öl abtragen können. Für geölte Holzoberflächen bieten wir Ihnen unsere Pflegesets an. Im Downloadbereich sehen Sie anhand eines Videos, wie dieses anzuwenden ist, um die Oberfläche fachgerecht zu behandeln.


Dekor

11 weiß, matt
13 Artisan-Eiche
14 Polarlärche
17 Beton hell
51 San Remo
52 Sonoma Eiche
55 Struktureiche Terra
56 Struktureiche Havanna

Unsere hochwertigen Holznachbildungen haben, im Gegensatz zu einfach bedruckten Papierbeschichtungen, eine Melaminharzoberfläche, ähnlich einer Küchenarbeitsplatte. Sie sind unempfindlich gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit. Die Dekore werden sorgfältig ausgesucht, um dem gewünschten Holzvorbild möglichst gerecht zu werden.

Pflege

Zur Reinigung verwenden Sie am besten ein nebelfeuchtes Tuch bei anschließendem Nachtrocknen mit einem weichen Tuch. Dem Wasser können Sie ein Spülmittel ohne bleichende Zusätze wie Zitrone, Aktivsauerstoff o.ä. beigeben. Um Glanzstellen zu vermeiden, pflegen Sie den Tisch bitte ohne großen Druck.


Glas

Klarglas
Taupe Lackiert
Weiß lackiert

Unsere Glastischplatten bestehen aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG). Die Glasoberflächen sind grundsätzlich vergleichsweise unempfindlich. Wir empfehlen jedoch den Einsatz von Untersetzern und/oder Platzdeckchen, um Mikrokratzer zu vermeiden.

Pflege

Für die tägliche Reinigung ist es ausreichend, die Glasfläche mit einem nebelfeuchten Tuch abzureiben. Zur intensiveren Reinigung empfehlen wir den Einsatz von haushaltsüblichen Glasreinigern.


HPL

Beton-Design
Granit-Design
Zement-Design

Das Kürzel HPL (High Pressure Laminate) steht für Schichtstoffplatten, die in einem speziellen Hochdruckverfahren verpresst werden. Komplizierte Begriffe für eine einfache Rezeptur. Denn HPL-Platten bestehen vor allem aus Papier, das mit speziellen Harzen getränkt wird. Für eine robuste und schöne Oberfläche in vielen Farben sorgt Melaminharz als Abschluss. Als Tischplatte ist HPL ausgesprochen gut geeignet – denn es ist sehr widerstandsfähig, pflegeleicht, lichtbeständig und unempfindlich.

Pflege

HPL-Platten benötigen keine besondere Pflege, sie können mit allen im Haushalt gängigen Reinigungsmitteln behandelt werden.


Leder

Jede Lederhaut ist ein einzigartiges Naturprodukt. Das von uns verwendete Leder ist pigmentiertes Rindsleder mit natürlicher, nicht geprägter, Struktur. Die Lederoberfläche ist sehr pflegeleicht, da sie Flüssigkeiten nicht so schnell aufnimmt und kaum ausbleicht.

Pflege

Zur Reinigung verwenden Sie bitte ein trockenes, sauberes Baumwolltuch. Hartnäckigere Verschmutzungen können mit einem leicht angefeuchteten Tuch bei sofortigem Nachtrocknen entfernt werden. Für die regelmäßige ca. halbjährliche Pflege empfehlen wir Pflegemittel aus unserem Partnershop www.niehoff.moebelpflegeshop.de.

Anilinleder

Anders als die pigmentierten oder halbpigmentierten Glattleder enthält Anilinleder seine Farbe lediglich durch eine einfache Fassfärbung mit löslichen Farbstoffen. Die Hautporen bleiben hierdurch vollständig geöffnet und das Leder behält seine natürliche Geschmeidigkeit und hohe Atmungsaktivität. Auf Grund dieser offenen Oberflächenstruktur muss das Leder regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Die Pflege darf nur mit einem speziell auf das Leder abgestimmten Pflegemittel erfolgen und sollte in einem Zyklus von 6 Monaten wiederholt werden. Auch hierzu finden Sie entsprechende Produkte in unserem Pflegeshop www.niehoff.moebelpflegeshop.de.

Bahia

250 Bahia Schwarz
255 Bahia Stone
256 Bahia Dunkelbraun

Napoli

980 Napoli Schwarz
981 Napoli Mocca
984 Napoli Atlanticblau
985 Napoli Olivgrün
989 Napoli Stone
990 Napoli Anthrazit
993 Napoli Rubin
994 Napoli Senf
995 Napoli Apfelgrün
997 Napoli Lichtgrau
998 Napoli Schiefergrau

Prisma

490 Prisma Carbon
497 Prisma Schlamm
499 Prisma Grau

SPLIT SOFT

820 Split Soft Schwarz
825 Split Soft Stone
826 Split Soft Braun
Split Soft Grau

Stoffe

Alle eingesetzten Bezugsstoffe sind von hoher Qualität und sehr strapazierfähig. Wir verwenden bei unseren Stoffen hochwertige Kunst- und Microfasern, die als Bezugsstoff für Esszimmerstühle und Bänke hervorragend geeignet sind.

Bei unseren Webstoffen/Flachgeweben werden bei fast allen Stoffen Kunstgewebe eingesetzt, welche hervorragende Pflegeeigenschaften aufweisen. Dazu zählen eine sehr gute Abriebbeständigkeit sowie eine relativ hohe Fleckunempfindlichkeit.

Pflege

Flüssigkeiten sollten mit einem weichen Küchentuch sofort aufgesaugt werden. Fett- und eiweißhaltige Flecken, wie Milch, Rotwein, Fruchtsaft oder Ketchup können von einem Küchenpapier zuerst aufgesaugt und danach mit einem weichen, sauberen Tuch, das Sie vorher mit klarem Wasser befeuchten, durch leichtes Reiben entfernt werden. Den Stoff bitte nicht im nassen Zustand belasten.

Unsere Microfaserstoffe sind äußerst pflegeleicht und hautsympathisch. Der samtige, angenehme Griff und die sehr hohe Formbeständigkeit sprechen für viele Einsatzmöglichkeiten dieses Materials. Microfaser bildet gegenüber der Baumwolle keine Fusseln und sieht damit lange Zeit sehr gepflegt aus.

Pflege

Microfaserbezüge lassen sich gut pflegen. Flüssigkeiten sollten mit einem saugfähigen Tuch sofort abgenommen werden. Die Reinigung kann mit geeigneten Pflegemitteln erfolgen, die Sie auch in unserem Partnershop www.niehoff.moebelpflegeshop.de finden.

Kunstlederbezüge orientieren sich in ihrer oberflächlichen Optik und Haptik am namensgebenden Original. Es handelt sich hierbei, im Gegensatz zum Echtleder, um ein künstliches Material. Durch eine spezielle Prägung wird die Lederoberfläche imitiert.

Pflege

Kunstleder lässt sich am besten mit einem trockenen, fusselfreien Tuch pflegen. Für die regelmäßige Pflege empfehlen wir ein spezielles Set, welches Sie bei www.niehoff.moebelpflegeshop.de finden.